Warum sollte ich mich für die digitalen Welten meines Kindes interessieren?
- Dadurch erfahren Sie, mit welchen Themen sich Ihr Kind beschäftigt und auf welchen Onlinespielplätzen es gerade unterwegs ist.
- So können Sie interessierte/r Mitlernende/r sein, neue Apps und Trends kennenlernen und leichter einschätzen, ob problematische Inhalte für Ihr Kind mit dabei sind.
Wie kann ich mich für die digitalen Welten meines Kindes interessieren?
Grundsätzlich gilt: Seien Sie neugierig und bieten Sie Möglichkeiten an, um gemeinsam über Medieninhalte zu diskutieren und zu reflektieren.
„Kannst du mir das zeigen?“ – Mitspielen statt zuschauen
Fragen Sie nach welche Apps und Spiele Ihr Kind nutzt und was daran so spannend und faszinierend ist. Sehen Sie mit ihm fern, surfen Sie mit ihm durchs Internet und machen Sie auch mal ein Game mit Ihrem Kind. Lassen Sie sich Dinge von ihm erklären und nutzen Sie das Wissen ihres Kindes.
Bleiben Sie neugierig und im Gespräch! Nur so können Sie von Ihrem Kind ernst genommen werden und eine gute Vertrauensbasis schaffen, die es Ihrem Kind erleichtert, mit ihnen sowohl über positive als auch über negative Erlebnisse bei der Internetnutzung zu sprechen.
„Das stört mich, weil ...“
Ermuntern Sie Ihr Kind, zu erzählen, was ihm in seiner Medienwelt gefällt. Wenn Kinder über Medien sprechen, geben sie immer auch etwas von sich preis. Nutzen Sie diese Chance, mit Ihrem Kind in Kontakt zu kommen und zu sehen, was es beschäftigt. Sagen Sie ihm, was Sie gut oder schlecht finden und weshalb. Dabei empfiehlt es sich, Moralpredigten und Verurteilungen zu vermeiden. Das Kind muss kein schlechtes Gewissen haben, weil ihm Medieninhalte gefallen, die die Eltern missbilligen. Aber Sie dürfen Ihre Bedenken benennen: Begründen Sie Ihre Kritik, sprechen Sie von sich selbst. (Quelle: Akzent Luzern)
Zurück...